
Nachdem ich letzte Woche ja schon etwas Uni-Luft geschnuppert hatte, aber vorallem organisiatorische Dinge erledigt hatte, wollte ich heute etwas tiefer einsteigen.
Was bot sich das besser an, als endlich an der taeglich stattfindenen Campus-Tour teilzunehmen. Also zum im 10:15 auf zur Uni. Gleich mal testen, wie lange ich von meinem neuen zu Hause brauche=> weniger als 15min zu Fuss und mit der Strassenbahn/Street car und ich war da. Mensch, das ist ja bequemer und schneller als zu Hause!

Adlershof liegt halt doch etwas weiter ausserhalb. Es sammelte sich eine Gruppe von 10 Studenten und noch ein paar weiteren Intressierten, darunter wie der Zufall es wollte 5 Deutsche. Die Tour selbst war vorallem eine historische gab aber einen schoenen Ueberblick ueber all die alten Campusgebaeude.

Im 19Jh. war Bildung hier noch eng mit Religion verwoben und so kam es, dass jede groessere Religion hier in Toronto ihr eigenes College gruendete. Welche zur University of Toronto zusammengefasst sind. Jedes hat ihr eigenes schoenes Gebaeude. Dazu kommen noch andere wie zum Beispiel Hart House indem ich mich gerade befinde.

Hart House ist ein vorallem fuer die Freizeit der Studentenschaft erbautetes Gebaeude. Hier kann man sich wunderschoen ich einen der Ledersessel setzen, entspannen und dem Kommilitonen der da hinten am Klavier spielt lauschen, an einem der vielen Clubs teilnehmen oder die Sport-, Fitness- oder Schwimmhalle nutzen. Hier werde ich bestimmt noch oefters her kommen.
Inzwischen war ich auch schon in meinem Department. Nach dem ich erst mal durch die 7 Etagen geirrt bin, hab ich erfahren, dass des Graduate Office auf der anderen Strassenseite ist. Naja kein Problem ;) Aber dort konnten sie erst auch nicht so richtig etwas mit mir anfangen. Tja ich bin halt Special Student, das ist schon eine kleine Herausforderung. Schliesslich hab ich ein Formular in die Hand gedrueckt bekommen, auf dem ich bis spaestens zum 30. September die Kurse eintragen muss, die ich gerne besuchen moechte. Da bis auf einen alle Graduated-Kurse unlimitiert sind, kann ich mir mit der Entscheidung auch noch Zeit lassen und mir erstmal die Einfuehrungswoche ansehen, waehrend der die meisten Professoren sich und ihre Vorlesungen vorstellen.

Abends war ich dann nochmal im Eaton-Centre, dem größten Einkaufszentrum der statt um. Da es fast direkt zwischen der Uni und meinem Appartment liegt, war das ein netter Spaziergang und ich konnte mich gleich nochmal ums Handy kümmern. Leider musste ich erfahren, dass ich das netterweise von Robert überlassende Handy doch nur mit einem Netzanbieter (nämlich Fido) benutzen kann, oder sonst 50$ fürs freischalten bezahlen muss. Jetzt hab ich mir erstmal eine Prepaid-Karte für Fido besorgt. Damit ist das telefonieren mit 30Cent/min zwar relativ teuer, aber ich bin erstmal günstig erreichbar. Allerdings hat die Sache einen Hacken. Denn hier zahlt man am Handy für jedes ankommende Gespräch ebenfalls Gesprächsgebühren, es sei denn man bindet sich gleich für 2 Jahre an einen Vertrag mit unlimited Incoming Calls. Deshalb gibt es jetzt hier nicht meine Handynummer zu lesen. Aber auf Anfrage kann ich sie natürlich gerne mailen.
Mehr Fotos in der Gallery
0 Kommentare:
Kommentar zum Beitrag hinzufuegen...
<< Home