
Heute war Google auf Feldzug in der UofT. Das nennt sich dann Google Tech Talk und geht im Tiefflug über die Projekte und Techniken hinter Google. Ist schon spannend was da so alles los ist. Google Unternehmens-Philosophie ist schon was besonderes. Sie haben eine extrem flache Managment Struktur, riesige Mengen an Daten und Computational Power und suchen nun nach Anwendungen möglichst jede verfügbare Information für die Benutzer aufzubereiten. Dabei kann jeder Mitarbeiter bis zu 20% seiner Arbeitszeit für eigene Ideen unabhängig vom aktuellen Projekt aufwenden. So kommt es, dass Google momentan an allen Ecken und Enden wächst und verschiedenste neue
Projekte auftauchen. Auch der Google Translator soll demnächst wesentlich besser werden. Der momentane ist kaum zu gebrauchen, wie man sich durch einen Versuch unter dem Beitrag leicht ausprobieren kann. Eine neuer
Google Translator aus der Google Factory soll sogar mit Chinesisch und Arabisch außergewöhnlich gut klar kommen. Geld machen steht dabei meist nicht im Vordergrund. Erst einmal die Lösung entwickeln und testen wie gut sie bei den Nutzern ankommt. Dann kann man sich immer noch überlegen, wie man damit Geld verdienen konnte. Dazu noch nicht mal eine allgemeine Unternehmensstrategie an der sich alle ausrichten müssen. Aber momentan scheint das ganz erfolgreich zu. Was haltet ihr davon?
Ein paar Bilder gibt es hier.
2 Kommentare:
Was haltet ihr davon? - Naja, als inzwischen offensichtlich einer der "Big Players" der seine Chefs in die TOP20 der reichsten Leute gebracht hat und geradewegs auf verschiedenste Monopole zusteuert bin ich naturgemäß skeptisch gegenüber Google. In den Anfangszeiten war ich ja noch begeistert, aber nun müssen sie echt aufpassen, dass sie nicht das neue Microsoft werden (gewisse Analogien von Google-MS zu MS-IBM damals gibt's ja durchaus)...
By Martin, at 8/10/05 07:24
Ich glaube nicht, dass Google auf Dauer der Verlockung widerstehen kann, die Berge von persönlichen Daten (man denke nur an Gmail) zu vermarkten. Je grösser die Abhängigkeit der Nutzer wird, desto mehr können sie sich erlauben.
Kapitalismus ist nunmal leider nichts für Gutmenschen...
By klas, at 8/10/05 09:19
Kommentar zum Beitrag hinzufuegen...
<< Home