
Wie schon wieder Rosh Hashanah? Wie oft feiern die Juden denn ihre Feiertage? Ja ihr habt recht, ich hatte vor 2 Wochen schon mal die Gelegenheit an einer privaten Rosh Hashanah Feier teilzunehmen.
(Für diejenigen unter euch, die den damaligen Beitrag verpasst haben, schaut mal hier: L'Shanah Tovah - Frohes Neues Jahr!.) Doch das International Student Center setzt die mit dem Thanksgiving-Dinner letzte Woche begonnene Reihe von verschiedenen internationalen Feiertags-Dinnern fort. Und da mit Dermont und Karen zwei wichtige Leute vom ISC mit mir zusammen die Gelegenheit hatten an der privaten Feier teilzunehmen, kam die Idee auf das auch mal ISC weit zumachen.

Nun da ich das schon kannte, hab ich mich als Volunteer gemeldet, um bei den Vorbereitungen und der Durchführung etwas zu helfen. Rosh Hashanah ist das Jüdische Neujahrsfest, das immer so gegen Ende September/Anfang Oktober unseres Kalenders stattfindet. (Kommt es daher, dass das Schul-/Studienjahr im Herbst und nicht im Januar anfängt?) Es wird normaler weise mit der gesamten Familie an einer großen weißen Tafel begangen. So haben wir dann in einem der großen Räume des ISC eine lange Tafel aufgebaut, Essen bestellt und den Raum etwas geschmückt. Ich war schließlich so einer Art Wein-Kellner und hab den Rotwein (von einem der lokalen Weinbauern, war aber besser als der Wein, den wir
damals verkostet haben) eingeschenkt. Schließlich war das ganze eine gelungene Mischung aus Bildung, Essen und Diskussion. Und ein schönes Beispiel für multikulturelles Zusammenenleben, wie es hier in Kanada üblich ist.
Mehr Bilder gibt es hier.
0 Kommentare:
Kommentar zum Beitrag hinzufuegen...
<< Home