Björn in Kanada

Zurück zur Übersichtsseite...

If you don't speak German or if you want to have some fun:
Machine Translation to English | Français

Tuesday, November 01, 2005
Was war sonst so an dem Tag los:

Halloween

Auch wenn die Geister erst langsam wieder in Europa einfallen. Halloween ist hier ein gut gepflegter Brauch und geht wahrscheinlich auf die Kelten zurück. Ende Oktober begangen sie Samhain. Sie teilten das Jahr in zwei Hälften, die helle Hälfte und die dunklte Hälfte und Samhain war der Beginn der dunklen Hälfte und der kalten Wintermonate. Während dieser Zeit des Wechseln war nach ihrer Meinung der Übergang zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten besonders schwach und erlaubte es so den Geister in die Welt der Lebenden einzudringen.

Das Beste war es also in dieser Zeit besonders vorsichtig zu sein und möglichst sein Haus nicht zu verlassen. Wenn das doch nötig war verkleidete man sich wenigstens mit schrecklichen Masken, so dass die Geister einen nicht als Normalsterblichen erkennen konnten.

Später mischte sich das mit dem Christlichen Allerheiligen, dem Gedenktag aller Heiligen. Dabei wird nicht nur den Heiliggesprochenen gedacht, sondern insbesondere auch derjenigen Heiligen, von denen nur Gott weiß. Manche meinen die römisch-katholische Kirche hätte die Tag ganz gezielt auf den 1. November gelegt, um von den alten Bräuchen abzulenken, trotzdem hat sich der Abend davor in einigen Ländern seine Bedeutung erhalten. Im Englischen wird dieser dann halt als All hallows eve bezeichnet, das sich später zu Hallowe'en entwicklete.

Da es hier keinen Karnevall gibt, läßt sich natürlich niemand den Spass entgehen und so gibt es in der Nächten davor zahlreiche Halloween-Parties. Auch das ISC war wieder dabei und so wurde ins alt erwürdige Cumberland-House eingeladen. Dort wurde fleißig umgebaut, alles verdunkelt, der Empfangstresen wurde zur Bar und der grosse Cumberland-Room zum Dance-Floor. Kostüme waren zwar keine Pflicht aber zum Schutz vor dem Geist von F.W. Cumberland dem Architekten des Hauses empfohlen, denn der schwebte wohl im Dachgeschoss des Hauses herum. Ich selbst hab ihn zwar nicht gesehen, als Volunteer aber dafür gesorgt, dass immer zur vollen Stunde sechs ausgewählte Gäste eine ganz "besondere" Tour unter dem Gewölbe des Hauses erlebten. Und so wurde sich dann auch fleißig verkleidet. Schaut euch selbst die Fotos an. Namen nenne ich diesmal nicht, aber soviel kann ich sagen, auf mindestens einem der Fotos bin ich auch mit drauf ;)

Weitere Fotos findet ihr wie immer in der Gallery.