Björn in Kanada

Zurück zur Übersichtsseite...

If you don't speak German or if you want to have some fun:
Machine Translation to English | Français

Wednesday, November 09, 2005
Was war sonst so an dem Tag los:

Laptop in der Op.

Letzten Montag konnte mich endlich da zu durchringen, meinen Laptop abzugeben. Was war los? Eigentlich bin ich mit meinen Asus voll zufrieden. Vor etwas ueber 1,5 Jahren gekauft, war er seit dem mein taeglicher Begleiter. Wer mich naeher kennt kann das bestaetigen. Er ist klein, leicht und hat trotzdem genung Leistung um mich bei den Aufgaben, die in einem Informatik-Studium so anfallen zu unterstuetzen. Das DVD/CD-Laufwerk hatte mich Anfang des Jahres schon mal im Stich gelassen, doch nach kurzer Zeit bekam ich ein Austauschgeraet. Ich weiss ja nicht, was diese CD-Laufwerke gegen mich haben, aber kurz vor meinem Abflug nach Kanada, hat sich auch das Austauschgeraet verabschiedet. Egal welche Scheibe ich einlegt, es behauptete steif und fest, keine CD im Laufwerk zu haben. Nun es machte nicht viel Sinn, es noch in Deutschland abzuschicken und so nahm ich es erstmal defekt mit. Eigentlich brauche ich das Laufwerk so gut wie nie und so hat es mich eigentlich auch nicht weiter gestoert. Dann trat jedoch ein anderes Problem auf...

Nach dem Einschalten (manchmal auch mitten im laufenden Betrieb) faerbte sich der Bildschirm ploetzlich weiss oder blau, wuerfelte die Zeilen durcheinander oder fror einfach das aktuelle Bild ein. Ein bisschen wackeln, hier und dort gedrueckt und das Bild kam wieder. Puuh, schliesslich, habe ich hier ja keinen anderen PC. Doch leider trat das Problem immer oefter auf und erforderte auch immer mehr Aufwand, Zeit und Nerven, bis ich wieder ein stabiles Bild hatte. Auf ewig konnte das so nicht weiter gehen, aber wozu hatte ich den beim Kauf auf eine internationale Drei-Jahres-Garantie geachtet. Nach einem kurzen Telefonat fand ich heraus, das die einzige Kanada-Vertretung ganz in der "Naehe" in einem Vorort von Toronto ist. (Immerhin in Deutschland musste ich mein Laufwerk in die Niederlande schicken.) Um das ganze moeglichst schnell abzuwickeln, habe ich mich am Montag dann endlich dazu durchgerungen die naechsten Tage ohne ihn auszukommen, auf mein Fahrrad geschwungen und auf den Weg nach Markham, Ontario gemacht.

Ich nutzte die Gelegenheit um gleich mal ein paar Kilometer der laengsten Strasse der Welt abzu fahren. Die Yonge Street beginnt hier in Toronto und endet nach mehr als 2000 Kilometern als Provinzstraße im Norden Ontarios. Ich hab keine Ahnung wieviel Ziffern da am Ende die letzte Hausnummer hat, aber mir hat es schon gereicht, dass ich auf einer parrallel Strasse bis zur 9033 musste. Auf Grund der grossen vorhandenen Landflaechen, guenstigen Steuern und guter Infrastruktur haben viele Hightech-Betriebe (unter ihnen ATI, IBM, Apple und eben Asus) Markham als Standort fuer ihre Hauptniederlassung in Kanada gewaehlt. Die Abgabe verlief problemlos und so habe ich nun den Rest der Woche Laptop frei...

Die Rueckfahrt nutzte ich gleich mal wieder um die Umgebung noerdlich von Toronto etwas zu erkunden. Auch wenn die letzten Tage mit kraeftigen Winden ein grossen Teil der bunten Blaetter zu Boden geweht habe hinterlaesst doch alles immer noch einen wunderschoenen herbstlichen Eindruck.

Mehr Fotos findet ihr wie immer in der Gallery.

3 Kommentare:

  • Hallo Liebling,

    ach je, du ganz laptop-los? Das kann ich mir fast gar nicht vorstellen :-)
    aber da ich dich sonst momentan nicht erreichen kann:

    vielen lieben Dank, deine Fotokarte ist heute in meinen Briefkasten geflattert...hab mich unheimlich gefreut. Und deine Indian Summer Bilder auf meinem Arbeitsrechner wecken umso mehr das Fernweh...

    Sodele, ich wünsche dir erst einmal ein erholsames Wochenende, viel Spaß beim Feiern, beim Arbeiten für die Uni oder was auch immer du dir vorgenommen hast.

    Miss u, deine kleine Maus

    By aila82, at 11/11/05 18:20  

  • hast du ihn wieder? (wie kann man ohne pc überleben???) ;)

    By ulla, at 22/11/05 15:50  

  • Ach ja fast vergessen... es war eine schwere Woche und ich war viel im Uni-Computer-Pool ;)

    Doch mit einer Woche ging es eigentlich recht zügig. Neuer Bildschirm, neues DVD-Laufwerk und neues Gehäuse, sieht also wieder wie neu aus! Und hat mich nur 75$ gekostet. An einem Teil des Gehäuseschadens war wirklich ich schuld hab schon gezittert ob sie deswegen die gesamte Reperatur ablehenen, so von wegen nicht mehr normaler Gebrauch, aber alles super und ich bin für erste gerettet! Danke ASUS!

    By Bjoern in Kanada, at 22/11/05 18:37  

Kommentar zum Beitrag hinzufuegen...

<< Home