Björn in Kanada

Zurück zur Übersichtsseite...

If you don't speak German or if you want to have some fun:
Machine Translation to English | Français

Monday, November 14, 2005
Was war sonst so an dem Tag los:

UTOC Trail Maintenance

Vor ein paar Wochen schon hatte ich mehr oder weniger durch Zufall mitbekommen, das die UofT einen Outing Club mit einer Hütte (Cabin) hat. Für 15CAD Jahresbeitrag hab ich da natürlich nicht lange gezögert und bin gleich Mitglied geworden. Vom Wandern, Kanufahren, Klettern bis zum Skifahren haben sich dort alle zusammengefunden, die Spaß an der Bewegung in der Natur haben.
Fast jedes Wochenende findet sich eine Gruppe zusammen die dann gemeinsam zur UTOC eigenen Hütte fahren. Eigentlich wollte ich schon früher mal mitfahren, hab es aber erst jetzt auf die Reihe bekommen. Laut Plan stand Trail Maintenance auf dem Programm, angekündigt wurde es dann aber als "Cabin Party Weekend". Es war dann auch mehr als nur arbeiten.
Die Hütte liegt etwa 160km nördlich von Toronto im Niagara Escarpment jener steilen Felsklippe zu der auch Rattle-Snack-Point und die Niagarafälle gehören. Wir trafen uns also um 18:30 an einer Subway-Station um dann in zwei Autos gen Norden zu fahren. Wir waren eine bunte Mischung von alten Hasen und Neulingen so wie mir, die noch nie in der Cabin waren. Dort angekommen empfing uns im hellen Mondlicht, eine nicht zu kleine Hütte (bietet bis zu 30 Personen Platz). Nach dem die Gaslampen angezündet waren und der Holzofen eingeheizt wurde es ein gemütlicher Abend.

Am nächsten Morgen trafen wir uns dann mit ein paar ortsansässigen Clubmitgliedern (ja, im Club sind nicht nur Studenten. Den Club gibt es schon seiten vielen Jahren und Alumni-Mitglieder sind gerne gesehen.) Das geniale Wetter (blauer Himmel und ueber 10°C, in manchen Jahren gab es hier schon in der ersten Novemberwoche Schnee) wollte natürlich genutzt werden, d.h. Loipen-Pflege. Der UTOC hat ein ueber 50km langes Loipen-System aufgebaut und das will natürlich auch gewartet werden. Also im Sommer zugewachsende Wege wieder frei machen, umgestürzte Bäume beseitigen und Brücken reparieren. Ich schloss mich dem Brückenreperaturtrupp an. Das hieß erstmal Holzbretter in den Wald tragen. Die Brücken sind natürlich nicht direkt an irgendeiner Strasse und so musste jeder von uns 2-4 Bretter oft mehrere Kilometer in den Wald tragen. Dort angekommen wurden sie zurecht gesägt und ersetzten anschließend alte morsche und verfaulte Bretter auf den Brücken. Anschließend wieder zurück zur Straße, neue Bretter holen und zur nächsten Brücke. Immer durch die wunderschöne kanadische Natur, wilde Wälder und hohe Maple Leaf Trees. Am Ende hatten wir die fünf Brücken, die es dringend nötig hatten, geschafft. Wenn ich nun in ein paar Monaten hier Langlauf mache, kann ich dort dann immer kurz inne halten und mir stolz sagen: "hey diese Brücke kennst Du doch! Gut das wir die repariert haben!" Ich hab zwar deutlich in meinen Muskeln gespürt, was ich den ganzen Tag gemacht habe, es war aber trotzdem toll.


Nach einem leckeren Abendessen und etwas Ruhe haben wir anschließend noch einen kleinen Nachtspaziergang auf die hinter der Hütte liegende Klippe gemacht, Lieder gesungen und die Vollmondnacht genossen. Ein Lagerfeuer und gegrillte Marshmallows haben schließlich den Abend beendet.

Nach einem ausführlichen Pancake-Frühstück ging es am Sonntag noch mal in die Felsen. Diese ziehen im Sommer zahlreiche Kletterer an und beherbergen ein ausgedehntes Höhlensystem. Von oben hat man einen tollen Blick und muss nur aufpassen, nicht vom Wind weg geweht zu werden.

Nach etwas Aufräumen in der Hütte ging es anschließend wieder zurück in die Großstadt. Es war mal wieder großartgies Wochenende!

Mehr Fotos findet ihr wie immer in der Gallery.

3 Kommentare:

  • Hallo Björn.
    Wie ich auf den Fotos sehe, erfreust Du Dich der schönen Landschaft Kanadas. Und dann schon wieder dieses Wort: Party! Naja, bei irgendwas muss man ja schließlich mal abspannen. Kommendes WE haben wir auch aufm Campus Party, da brauch ich wenigstens nich soweit zu fahren!
    Die Abwechslung gelingt Dir anscheinend auch. Erst in die Wälder, zu den Wurzeln, dann in die Wälder der Leiterbahnen aus Silizium. Du hast da Deine neue Heimat gefunden, oder. Ist doch für Dich, wie im Schlaraffenland!?! ;) Gruß an die Familie

    By clemi, at 17/11/05 13:55  

  • Scheint ja vom Wetter echt nett zu sein bei dir. Hier im Raum Berlin hatten wir gestern den ersten Schnee (naja, so etwa 10 Flocken pro Quadratmeter) und eklig kaltes nieseliges knapp-über-3°C-Wetter. Vllt. sollte ich doch mal langsam die Winterjacke rauskramen...

    Schöne Fotos auch. Einige der Holzbrücken könnten wohl öfter mal eine "Trail Maintenance Party" gebrauchen ;)

    By michael, at 19/11/05 11:10  

  • Echt hier hattet gestern erste Flocken? Tja wir auch und bei uns blieb sogar ca. 1cm liegen. Also Winterjacke ist schon keine schlechte Idee gerade auf dem Fahrrad. Aber heute haben wir schon wieder 7°C und Sonnenschein, also alles weg :(

    Und ja bei ein paar Brücken hätten wir am liebsten alle Bretter runter geriessen und komplett neu eingedeckt. Doch dafür hatten wir weder genug Zeit noch genug Bretter. Also blieben am letzen Wochenende vor dem Schnee nur die notwendigesten Reperaturen.

    By Bjoern in Kanada, at 19/11/05 13:39  

Kommentar zum Beitrag hinzufuegen...

<< Home