
Das war's! Das erste Semester ist rum und nur noch eine kleine Projektarbeit und ein Exam steht zwischen mir und den Ferien. Das ging jetzt aber doch schneller vorbei als erwartet hatte. Manche Mitstudenten, die nur für ein Semester hier sind, müssen sich demnächst schon wieder verabschieden.
Ja ich weiß, ich hab das posten hier in den letzten Wochen etwas vernachlässigt. Es ist aber nicht so, dass nichts los war. Ich bin einfach nur nicht dazu gekommen. Also ich werd einfach mal von hinten anfangen...
und dann in den nächsten Tagen Stück für Stück noch ein paar Beiträge nachreichen.
Letzten Freitag war im ISC die letzte "Dinner Night" für dieses Jahr. Diesmal drehte sich alles um den Film Casablanca. Dieser 1942 gedrehte Film hat trotz seines Alters Kultstatus erreicht und bot ein interessantes Ambiente für den Abend. Im Film versuchen Flüchtligene aus ganz Europa über die Stadt Casablanca in Marokko einen Flug nach Portugal zu bekommen um von dort weiter nach Amerika fliehen zu können. Da Transit Tickets jedoch nur schwer zu bekommen sind stranden viele erstmal in "Rick's Café Américain".
Im ISC begann der Abend dann erst mal mit einer Weinverkostung und einem anschließenden Marokkoanischen Dinner mit Filmvorführung. Da im Hinterzimmer des Film-Café ständig gespielt wurde, wurde der Nachbarraum nach dem Dinner zu einem kleinen Casino. Bei Roulette und Black Jack konnte man sich hier Lose erspielen, um so später eventuell eine der Losnummern zu haben, die der Gastgeber im weißen Smoking zog und eine kostenlose Teilnahme an einem der beliebten ISC Trips ermöglichten. Ich hatte leider kein Glück, aber dafür habe ich auch für den ganzen Abend nichts gezahlt. Ich hatte mich einfach mal wieder als Volunteer angeboten und beim Räumen hier und da ein wenig mitgeholfen.
Anschließend wollten wir noch den Abend in einem nahen Pub schön ausklingen lassen und Karen verabschieden, die mit diesem Semester ihre Gradute School abgeschlossen hat und nun das ISC verlassen wird. Doch es war gar nicht so einfach mit einer Gruppe internationaler Studenten in einen Pub zukommen. Wenn man immer sagt, die Deutschen seinen bürokratischen, so sind doch die Kanadier in einigen Aspekten mindestens genau so, wenn nicht noch schlimmer. Ein kanadischer Führerschein, eine kanadische Krankassenkarte oder ein speziell vom Liquidstore ausgestellter Ausweis, sollte es schon sein, wenn man über aller bequem rein kommen will. Mit dem Deutschen Reisepass klappt es auch meistens, aber für gewöhnlich nehme ich diese nicht mehr täglich mit. Er passt einfach nicht ins Portemonnaie und die Gefahr in zu verlieren, ist mir einfach so zu groß. Aber einfacher normaler Ausweis mit vollem Namen, Geburtsdatum und Foto reichte ihnen einfach nicht, ich könne gerne bleibe nur trinken dürfe ich halt nichts. Wir wechselten den Pub.
Das ganze geht so weit, dass selbst wenn das ISC bei solchen Veranstaltungen wie am Freitag Aklohol ausschenken will, eigentlich von allen die I.D.s kontrolliert werden müssten. Und dass obwohl Dermont, der Programmdirektor des ISC, ganz genau weiß, dass alle International Studenten an der UofT alt genug sind. Im zweiten Pub dem Uni nahen "ein-Stein" kamen wir schließlich mit Internationalem Studentenausweis und Deutschem Führerschein rein.
Am Ende wurde es noch ein lustiger Abend, wie die Fotos zeigen. Übriges, ich bin gerade dabei die Gallery auf einen neuen Server umzuziehen. Auch das wird sich in nächster Zeit Stück für Stück vollziehen. Solange sind die alten Bild sind natürlich weiterhin in der alten Gallerie zu finden. Doch ich hoffe auch diese Bilder mit der Zeit zu übernehmen um die neuen Möglichkeiten voll auszunutzen. Wer schon mal testen will oder nach den Bildern der letzten Wochen schmulen will kann ja schon mal auf dem neuen vorbeischauen.
1 Kommentare:
Erster! Schön das Du das erste Semester geschafft hast, dort hinterm großen Teich. Und wie Du siehst, vergeht die Zeit auch wie im Fluge, so dass Du dann sicherlich mir nichts dir nichts bald wieder zurück erwartet werden kannst! Mein erstes Trimester neigt sich ebenfalls dem Ende zu - mir wirds nicht viel anders als Dir ergangen sein, abgesehen vom studienspeziefischen Gedusel, haben wir doch ne Menge netter, aufgeschlossener Leute getroffen und an Erfahrungen gewonnen!?! Ach übrigens, sei froh, dass nur Dein Sattel weg ist und nicht das ganze Bike!!! Ich wünsche schon mal allen die diese äußerst imposanten Zeilen hier lesen - damit meine ich Björns Geschriebse - und vor allem Dir ein schönes Weihnachtsfest + guten Rutsch!!!
Wir lesen uns...
By clemi, at 12/12/05 12:38
Kommentar zum Beitrag hinzufuegen...
<< Home