
Eigentlich wollte ich das Wochende ja skifahren in Blue Mountain. Leider sind nicht genügend Leute für ein zweites Auto zusammen gekommen. Bereut hab ich es am Ende nicht, denn kurzfristig habe ich noch von einem Ausflug zur Hart House Farm erfahren. Dies ist ein Gehöft etwas außerhalb das zum Hart House gehört und so machte ich machten wir uns mit zwei von diesen netten gelben Schulbussen am Samstagmorgen auf den Weg dorthin.
Während ihr euch in Deutschland einen abfriert, ist es hier in Toronto relativ mild. Temperaturen über 6°C sind nichts ungewöhnliches die letzten Tage. Und so war das bißchen Schnee am Samstag morgen schon fast eine Überraschung.
Etwas außerhalb der Großstadt, dort wo sich die Farm befindet war es noch etwas kälter und nach dem Regen am Freitagabend hattes in der Nacht überfrohren. Das ganze ging so schnell, das sich auf allen Bäumen und Pflanzen eine dicke Eisschicht gebildet hatte. Das glitzerte nicht nur in der Sonne, die den ganzen Tag schien, sonder klingelte und klapperte im Wind. Und so machten ich mich mit Inmar, Gad und Sebastian vom Gaming Club nach einem gutem Lunch zu einer Wanderung durch den vereisten Winterwald.
Auf den Rückweg nutze ich noch die dort vorhandene Sauna. Diese hatten finnische Austauschstudenten dort aufgebaut und liegt direkt an einem vereisten kleinen Waldsee. Nach kurzem Bearbeiten mit der Axt war das die perfekte zum Abkühlen. Die anderen drei wollten zwar nicht, aber ich wollte es unbedingt mal ausprobieren und so schloß ich mich der lustigen Saunarunde an. So kalt fand ich das Wasser gar nicht. Nach der Sauna gab es noch ein nettes Dinner und dann ging es auch schon wieder zurück. In Toronto ist der Schnee inzwischen wieder weggeschmolzen und uns bleibt nur noch den schönen Sonnenschein zu genießen.
Mehr Fotos gibts wie immer in der Gallery, wäre schön, wenn ihr dort auch diejenigen bewerten könntet, welche euch besonders gefallen. (Einfach auf die Sterne unter dem Photo klicken: von 1 Stern, naja das ist ja langweilig, bis 5 Sterne, hey das sollte ausgestellt werden.)
4 Kommentare:
Da bekomme ich ja allein vom Hinsehen Eiszapfen in den Augen! Ich mein, hier sind die Temperaturen mittlerweile auch unter die -10°Celsius gewandert, aber wie kommt man dazu draußen zu baden? Ja,Sauna - ihr Verrückten! Was tut man nicht für die Gesundheit? Aber man sollt bekanntlich mehr dazu neigen, offen für neue Dinge im Leben zu sein - ohne Planen und so. Man bleibt flexibel und stellt sich schneller auf unerwartetes ein. Genug mit dem Verhaltensbiologischen; übrigens wird dies in meinem begleitenden Studium (auch Studium+ genannt) dieses Trimester behandelt - ich lerne Jonglieren!!! Ja, genauso hab ich auch geguckt, als ich das gehört hab! Aber naja, was tut man nicht alles fürs Studium, nicht wahr...
Noch ein paar schöne und erlebnisreiche Wochen und viele Grüße von mir aus hier (München) an die Mitlesenden!!!
Wir lesen uns.
clemi
By clemi, at 24/1/06 16:40
Verhaltensbiologie und Jonglieren, tja was man nicht alles lernt. Da bin ja schon gespannt, auf unser nächstes Treffen, wenn Du mir das dann vorführst ;)
Ansonsten war das mit dem Baden gar nicht so schlimm. Viel unangenehmer war der gefrohende und Schnee bedeckte Boden. Barfuß ist der Weg bis zum erlösenden Loch im Eis da fast wie ein Nagelbrett.
Viele Grüße und haltet durch im kalten Deutschland!
By Bjoern in Kanada, at 24/1/06 16:56
...dann werd' ich fleißig üben...müssen!? Das ganze dient allein dem Zweck, den zurückliegenden Stress des Tages (Studium+ ist die letzte Vorlesung am DO 1600-1800) zu vergessen und sich einfach abzulenken. Ob es wirkt, naja, man kommt ganz schön ins Schwitzen dabei. Apropos Schwitzen, ich war gerade schwimmen und hab die ersten Wertungen fürs diesjährigen DSA abgelegt (200/1000m). Jetzt bin ich fertig, heute Abend geh ich fein essen...Du weißt ja: Ohne Mampf, kein Kampf! Das wusste sogar schon Napoleon, by the way. Ok, das wars, die Mechanik ruft...
Wir lesen uns später.
clemi
By clemi, at 25/1/06 10:33
Ich hab das mit der Sauna und im-See-abkühlen auch mal probiert, im Stechlinsee, den kennst du ja...
War wirklich nicht so schlimm (bei Wassertemp. 4°C, ohne Eis), eigentlich leichter als manchmal im Sommer, wohl weil man nach der Sauna so richtig überhitzt ist und von der Kälte erstmal nix mitkriegt.
Abreiben mit Schnee fand ich (was mich erstaunt hat, der ist ja kälter...) eigentlich noch angenehmer. Ach ja, und das mit den Füßen kann ich bestätigen. Vllt liegts auch am mangelnden Hornhauttraining im Winter... ;)
By michael, at 28/1/06 08:58
Kommentar zum Beitrag hinzufuegen...
<< Home