Björn in Kanada

Zurück zur Übersichtsseite...

Zurück zur Übersichtsseite...

If you don't speak German or if you want to have some fun:
Machine Translation to English | Français

Tuesday, February 28, 2006
Was war sonst so an dem Tag los:

Reading Week

Letzte Woche war Reading Week! Reading Week heißt eine Woche keine Kurse, statt dessen soll man Paper lesen, an Assignments arbeiten und sich für Midterm-Tests vorbereiten. So ist das jedenfalls irgendwie gedacht nur ablaufen tut das dann ganz anders. Manche nennen es auch Beach-Week, da die Flüge nach Kuba in dieser Woche oft ausgebucht sind. Wann bekommt man schon mal die Möglichkeit eine Woche mitten im Semester abzuschalten. Jedenfalls ist dann dann doch eher eine Woche Ferien mitten im Semester.

Mein Ausflug nach Ottawa war ja schon mal ein guter Beginn. Während der gesamten Woche führte das ISC Ski-Ausflüge durch. Zweimal meldete ich mich als Volunteer und brachte so einen Bus voll Internationaler Studenten ins Skigebiet und konnte selber Skifahren. Beim zweiten Mal hab ich mich für Snowboard entschieden. Wenn ich schon die Gelegenheit für Lift-Pass, Miete und Lehrer bekomme, warum soll ich dann nicht auch mal was neues Probieren. Die ersten Stunden waren ganz schön schmerzhaft. Ich glaub ich hätte meinen Airbag mitnehmen sollen. Fast 20 Jahre Ski-Erfahrungen konnten mich nicht davor bewahren selbst auf dem "Idioten"-Hügel andauernd in den Schnee zu stürzen. Aber aus Schmerzen soll man ja lernen und ich hielt tapfer durch und wieder lag nicht der Versuchung wieder auf Skier umzusteigen. Am Ende tat mir zwar alles weh aber Spaß gemacht hat es trotzdem!

Am Wochenende hab ich mich dann erstmal ausgespannt und meine müden Knochen erholt. So blieb dann doch noch ein wenig Zeit den Studiums-Pflichten zu widmen. Ein paar Fotos von den Ski-Ausflügen gibt es in der Gallery.

Weiter lesen...

Zurück zur Übersichtsseite...

If you don't speak German or if you want to have some fun:
Machine Translation to English | Français

Friday, February 24, 2006
Was war sonst so an dem Tag los:

Nominierten wurden...

Vielen, vielen Dank all denen die sich durch meine Bilder gewühlt haben! Die breit gefächerte Meinung kann ich nur so verstehen, dass euch alle gut Bilder gefallen. Schließlich habe ich unter denen die meisten Votes bekommen habe, die mit den besten Rating ausgewählt. Nun schicke ich also folgende ins Rennen:

Small lake in Algonquin Park
Mid-September during the ISC Trip to Algonquin Park: The first maple leaves are already red! Take your canoe and experience the wonderful Canadian nature before the winter comes! Canadians might have Indian Summer every year, but as a visitor you don't want to miss any opportunity to leave the city.

Bewitched Scenery
The Ice Queen must have been here and frozen all the trees and grass. A thick layer of ice covers everything, twinkles in the sun and tinkles in the wind. I could not believe that freezing rain can do this until I had seen it by myself during the Winter Carnival at the Hart House Farm.

Winter Sleep
This bicycle is taking its hard-earned winter sleep. Some cyclists are crazy enough to use their bikes even during the long and cold winter months, but most of the bikes are just parking near the road. Longing for spring they let snow, ice and rain wash over them. Meanwhile the bustling life in the city is passing by as usual. Taken during Winterlude on Rideau St, Ottawa.

Happy Snowman
I guess the snowman is happy to be inside, because the cold winter storm outside can be quite stressful. As friendly as most Canadians are he is inviting you to come inside and warm up at the fire place. Taken during a Work Day at Hart House Farm.

Weiter lesen...

Zurück zur Übersichtsseite...

If you don't speak German or if you want to have some fun:
Machine Translation to English | Français

Wednesday, February 22, 2006
Was war sonst so an dem Tag los:

The Annual "Through My Eyes" Photo Contest

I need your help!!! Diesen Freitag ist das Abgabedatum für den ISC-Foto-Wettbewerb! Das Thema ist "Canada Trough My Eyes". Und ich kann mich einfach nicht entscheiden. Jeder Student darf aber nur maximal 4 Fotos einreichen. Ich habe versucht eine Vorauswahl unter My Best zusammen zustellen, allerdings sind dies immer noch 44. Von über 7.000 gemachten Fotos der letzen Monaten schon eine ganz gute Reduktion, doch jetzt brauche ich Deine Mithilfe!

Das Foto muss in Kanada aufgenommen worden sein und soll einzigartige Perspektiven aus dem Kanadischen Leben oder Landschaft zeigen. Gesucht werden Fotos die Leute, Plätze, Dinge zeigen die für Kanadier ganz normal sind, aber sonderbar oder ausgefallen für Besucher.

Seh Dir die Bilder mal an und wähle Deine Favoriten. Entweder verteilst Du 1,2,3,4 und 5 Sterne auf 5 verschieden Bilder, schreibst hier einen Kommentar mit einer List Deiner fünf Favoriten, oder schickst mir eine E-Mail. Lass Dich dabei nicht von evtl. vorhandenen roten Sternen irritieren! Nur die von Dir gelb gesetzten Sterne spiegeln Deine Meinung wieder. Schaut Dir ruhig auch mal die Bilder im Großformat an, indem DU über die Bilder aufs kleine Quadrat klickst, oder rechts auf Diaschau.

Auch die Texte könnten wichtig sein, leider bin ich da nicht allzu fantasiereich, falls also noch jemand Vorschläge hat... ich höre sie mir gerne an.

Am besten Du schaust gleich mal rein, denn bis Freitag ist nicht mehr viel Zeit.

Vielen, vielen Dank!

Weiter lesen...

Zurück zur Übersichtsseite...

If you don't speak German or if you want to have some fun:
Machine Translation to English | Français

Tuesday, February 21, 2006
Was war sonst so an dem Tag los:

Cool Ottawa


Diese Woche ist Reading-Week, was so viel heißt wie eine Woche keine Kurse an der Uni und jeder fährt wenn möglich irgendwo hin weg. Naja, eigentlich gibt es auch noch ein paar Paper zu lesen und Assignments zu lösen, aber man will ja auch noch ein bißchen was sehen. So hab ich mich mit einer etwas größeren UTOC-Gruppe in die kanadische Hauptstadt nach Ottawa aufgemacht. Dort findet zur Zeit das jährliche Winterlude-Festival statt.Trotz schlechter Nachrichten aus dem Osten von Ottawa (Dort hatte am Freitag morgen Blitzeis und Schneesturm zu einem Auffahrunfall mit 60 Fahrzeugen geführt.) sind wir ohne Probleme im YMCA angekommen.

YMCA ist die Young Men's Christian Association, wie sie auch in dem Disco Hit der Village People besungen wird und hat günstgige Hostel überall in Nordamerika, die auch nicht Christen offen stehen. So fanden wir genung platz für 18 UTOC-Mitglieder die mit 4 Autos aus Toronto gekommen waren. Am Spaziergang am Abend machte sich jedoch schnell bemerkbar, dass Ottawa wesentlich weiter nördlich liegt als Toronto. Der plötzliche Wetterumschwung hatte dafür gesorgt, dass die Temperaturen auf unter -20°C bzw. gefühlte -29°C sanken. Das ist dann schon unangenehm kalt, aber mit einer dicken Schicht "Zwiebelkleidung" (insgesamt hatte ich glaub ich 6 Lagen am Körper und mein Rucksack war fast leer) läßt sich auch das überstehen. Wir wärmten uns in einem netten SChottischen Pup auf und genossen die nette Atmosphäre dort.

Am nächsten Tag ging es dann zur eigentlichen Attraktion des Winterlude Festivals: Schlittschuhlaufen auf dem Rideau Kanal, der jeden Winter auf einer Länge von 7km zur längsten Schlittschuhbahn der Welt wird. Kalter Wind und ziemlich hohe Verleihgebühren hielten uns nicht davon ab dies auszuprobieren und so fuhren wir innerhalb von 3 Stunden einmal die gesamte Strecke auf und ab. Danach wärmten wir uns erstmal in der Hostel eigenen Sauna auf (auch das Schwimmbad und den Wirlpool hätten wir nutzen können, wenn wir Badesachen dabei gehabt hätten) um Abends nochmal los zu ziehen. Gerade Abends sahen die tollen Eisskulpturen des Figurenparks gleich nochmal so toll aus.

Am Sonntag schloß ich mich dann einer Sight-Seeing und Museum-besuchen Gruppe an. Bei 18 Leute findet man natürlich keinen gemeinsamen Nenner und so waren wir Tags über immer in kleine Gruppen von 4-7 Leute aufgeteilt. Nach einem ausführlichen Brunch ging es zum Parlament-Hill, dem Machtzentrums Kanadas. Eine der kostenlosen Touren durchs Gebäude verpassten wir zwar gerade, aber auch von außen macht der im 19.Jh im Neugotischen Stil erbaute Gebäude komplex was her. Ein Fertigbausatz für einen Schneemann lag schon auf der Wiese vor dem 92m hohen Peace-Tower bereit und so hatten wir in kurzen Zeit, trotz vereister Oberflächen einen Schneemann gebaut.


Den Rest des Tages verbrachten wir im Canadian Museum of Civilization, das zwar für die paar Stunden viel zu groß war, aber allein schon wegen seiner Architektur einen Besuch wert ist. Innen gibt es ein paar ziemlich gute Austellungen. Unter anderem zu den Native Americans und der Besiedelung Kanadas durch den Weißen Mann. Bei manchen der lebensgroßen Gebäudemodelle vergißt man fast, dass man sich nicht unter freiem Himmel befindet. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Insgesamt war es nicht nur des Wetter wegens einer cooles Wochenende und ein guter Auftakt in die Reading-Week. Viele Fotos gibt es wie immer in der Galerie.

Weiter lesen...

Zurück zur Übersichtsseite...

If you don't speak German or if you want to have some fun:
Machine Translation to English | Français

Tuesday, February 14, 2006
Was war sonst so an dem Tag los:

Happy Valentine's Day

Eigentlich weiß ich ja gar nicht so recht was am Valentine's Day so besonders sein soll. Bis vor ein paar Jahren wusste ich noch nicht mal was es damit überhaupt auf sich hat. Wozu braucht man überhaupt diesen einen speziellen Tag um der Person die man liebt zu zeigen, wie sehr man sich nach Ihr sehnt, liebt und vermisst?Also hier in Toronto kommt man kaum drumherum... Irgendjemand hat in der letzten Nacht lauter kleine rosa Herzen auf den Bürgersteig gemalt und das mitten in der Downtown. Das wird wohl nicht lange halten und der nächste Regen wird es wieder wegwaschen, sah trotzdem süß aus.

Sogar CBC berichtete davon: hier
Noch mehr Fotos findet Ihr auf der Webseite der Organisatoren, die noch ganz andere verrückte Sachen hier in der Stadt unternehmen: http://www.newmindspace.com/queenofhearts.php.

Na dann will ich dem doch nicht nachstehen und wenigstens ein paar liebe Worte und drei virtuelle Rosen auf diesen Weg zu meiner Liebsten schicken:
Drei Rosen send ich Dir!
Die erste ist fürs Wohlergeh`n
Die zweite ist fürs Wiederseh`n,
die dritte aber leise spricht:
"Ich hab Dich lieb, vergiß das nicht!

Weiter lesen...

Zurück zur Übersichtsseite...

If you don't speak German or if you want to have some fun:
Machine Translation to English | Français

Monday, February 13, 2006
Was war sonst so an dem Tag los:

Hart House Work Day und Triathlon

Mensch ich komme ja kaum doch dazu hier zu berichten. Also glaubt mir ruhig, das Leben hält mich weiterhin im Schach und alles läuft super! Ich will wenigsten kurz berichten, was so vorgefallen ist...

Vorletzes Wochenende war ich gleich nochmal auf der Hart House Farm. Dies mal nicht in großer Runde mit gelben Schulbus, sondern im kleinen Van zum Work Day. D.h. diesmal freie Fahrt und Kost, dafür Holzhacken. Das Hart House hat ein paar wunderschöne alte Kamine und das Holz dafür kommt natürlich von der Hart House Farm. Nein, wir standen nicht stundenlang in der kälte und haben mit Äxten auf Baumstümpfe geschlagen. Da hätten wir ja Wochen gebraucht, um den riesen Haufen Holz abzuarbeiten. Dafür gibt es mechanische Hilfsmittel. Eine Hydraulik presst den Holzstumpf gegen einen festen Keil und spaltet so mühelos jedes Holz. Das klappte wunderbar nur am Ende fing es dann ziemlich kräftig an zu schneien. Daraus entwickelte sich ziemlich schnell ein Schneesturm und wir fingen schon an zu zweifeln, ob wir es überhaupt noch zurück nach Toronto schaffen würden. Doch in der Stadt war alles nur als Regen runtergekommen. Mehr Fotos findet ihr hier.

Letzes Wochenende hab ich gleich am nächsten Triathlon teilgenommen. Tja, es hat beim erstmal halt einfach soviel Spaß gemacht, dass ich es sobald wie möglich gleich wieder ausprobieren wollte. Warum also nicht am Hart House Indoor Triathlon teilnehmen? Die zwei Wochen hab ich dann auch mal wieder ein bißchen trainiert, schließlich wollte ich ja nicht schlechter werden. Das Ergebnis hat sich dann auch gelohnt: Ich bin 3. von 13 Rookies und 13. von 91 insgesamt. Na wenn das keine Steigerung ist. Na es war diesmal auch ein ganz andere Teilnehmermischung als im Athletic Center, da es diesmal auch viele von außerhalb der Universitäten teilnahmen. Trotzdem auch meine Zweiten haben sich verbessert. Ich bin jetzt schon auf meinen ersten Outdoor Triathlon gespannt.
Diesmal konnte ich auch ein paar Fotos machen (natürlich nicht von mir).

Ansonsten halten mich meine Unikurse auf trab. Doch allerlei interessante (aber auch anspruchsvolle) Assigments sorgen dafür, dass der Spass nicht vergeht und keine Langeweile aufkommt. Unteranderem sitze ich gerade am Kern einer Spracherkennungssoftware. Außerdem hab ich meinen Keyer inzwischen soweit erweitet, das er als vollwertiges MIDI-Instrument benutzbar ist. Zusammen mit einem kleinen Utility das ich angepasst hab läßt er sich nun auch schon zum Tippen von Texten benutzen. Parrallel gespielte Töne dienen als Audio-Feedback und vereinfachen so das Kontrollieren von blind getipptem Text. Schaut euch einfach mal das Video an.
Mehr Fotos aus dem Lab gibt es hier.

Das wars erstmal. Nächste Woche ist Reading Week, also keine Vorlesungen, und ich werde mal in der Hauptstadt Ottawa vorbeischauen. Wer noch Fragen soll einen Comment schreiben!

Weiter lesen...