Björn in Kanada

Zurück zur Übersichtsseite...

Zurück zur Übersichtsseite...

If you don't speak German or if you want to have some fun:
Machine Translation to English | Français

Wednesday, June 21, 2006
Was war sonst so an dem Tag los:

Go West...

Endlich ist es so weit! Endlich werde ich die Rockies sehen! Die Erwartungen sind hoch, die Versprechungen aber auch. Jetzt will ich sie endlich selber sehen.
Das Ausziehen gestern hat doch noch laenger gedauert als erwartet. Der Typ der mein Bett haben wollte hat mich verpasst, so dasss ich es nochmal anbieten musste. Zusammen mit allerlei Kleinkram hat es schliesslich eine junge Mutter mit Kind bekommen. Ich hoffe es gefaellt ihr. Freecycle ist echt praktisch wenn man in 2 Tagen seine Wohnung leer raeumen muss. Zwar bekommt man kein Geld, muss dafuer aber auch nichts weg schmeissen.

Letzte Nachte, oder die wenigen Stunden die davon uebrig blieben hab ich bei Nadeem uebernachtet, dem Jordanier der mir schon letzten Sommer die Moeglichkeit gegeben hatte. Jetzt geht es mit zwei Rucksaecken zum Flughafen und dann nach Calgary, wo ich hoffentlich meine Eltern und meinen Bruder treffen werde.

Die naechsten 4 Wochen wollen wir mit einem Camper durch die schoensten Berge Kanadas touren um am Ende in Vancouver anzukommen.

Weiter lesen...

Zurück zur Übersichtsseite...

If you don't speak German or if you want to have some fun:
Machine Translation to English | Français

Tuesday, June 20, 2006
Was war sonst so an dem Tag los:

Meine letzten Tage


So nun ist es soweit. Antje ist seit gestern wieder in Deutschland und ich mit meiner kleinen Bude alleine. Wir habe viel erlebt, uns entspannt und die gemeinsame Zeit genossen. Es gibt viel zu berichten, doch irgendwie läuft mir die Zeit davon. Schließlich ist auch für mich die Zeit in Toronto zu Ende. Morgen geht es im Flieger an die Westküste...

Schon ein komisches Gefühl. Ich hab jetzt zwar nur 10 Monate gelebt und obwohl relativ aktiv war, hab ich trotzdem das Gefühl nur ein Bruchteil gesehen zu haben. Nun verlasse mein neues zu Hause schon wieder. Nicht das ich meinem "Appartment" nach trauern würde. Toronto ist schon eine tolle Stadt zu leben! Es ist immer irgendwas los, wann immer man das Gefühl hat mal was zu erleben brauch man nur mal raus aus den Eigenen 4 Wänden, an die Habour Front, ins Theaterviertel oder zum Hart House in die Uni. Ich hab viele Freunde hier gefunden, von denen ich nicht weiß ob ich sie je wieder sehen werde. Ich glaub ich muss doch nochmal zurück kommen...

Das wars erstmal, wenn ich noch ein bißchen Zeit finde stelle ich noch mehr online, aber jetzt muss ich erstmal meine letzten Stunden aktiv nutzen! Wer lust hat kann ja schon mal in der Galerie nach Photos stöbern, mich mit Kommentaren löchern oder sonst irgendwie zum weiterschreiben animieren!

Bis bald,
Björn

Weiter lesen...

Zurück zur Übersichtsseite...

If you don't speak German or if you want to have some fun:
Machine Translation to English | Français

Tuesday, June 06, 2006
Was war sonst so an dem Tag los:

Algonquin Mosquito Weekend


Seit letzten Mittwoch ist meine Antje hier, damit wir hier in Toronto gar nicht erst so richtig zur Ruhe kommen ging es gleich am Wochenende auf eine kleine Wandertour in den Algonquin Park. Auf einer Fläche fast so groß wie Kreta verläuft nur ein Highway, ein paar Wanderrouten und viele Seen zum Kanu fahren. Doch leider verlief das Wochenende dann nicht ganz wie erwartet...

In den Tagen davor hatten wir uns noch schnell mit aller nötige Ausrüstung besorgt und machten uns dann Freitagabend zu fünft zum 300km entfernten Park auf. Inmar, Gadi und Bassam kannte ich ja schon von frühren Unternehmungen und so freuchten wir uns wieder auf ein schönes Wochenende in der Natur. Mit Black Flies und Mosquitos haben wir dabei auch gerechnet und so gehörten Mückennetz und Mückenspray mit in die Ausrüstung. Vorhergesagter starker Regen am Samstag sollte außerdem den Mücken Einhalt gebieten. Freitagabend war auch noch schön, wir kamen zwar erst 22Uhr auf dem Zeltplatz an, fanden aber noch einen Nachbarn der uns etwas Feuerholz verkaufte und verbrachten so einen schönen Abend am Lagerfeuer.

Der nächste Morgen brachte schon mehr Mücken, aber wir hatten ja noch 14km Wanderung vor uns und so wurde kräftig gefrühstückt und gerade noch vor dem ersten Regen um 10Uhr die Zelte verpackt. Schnell die Backcountry-Permits besorgt fürs Zelten in den nächsten zwei Nächten, den Regenschutz und darüber den Mückenschutz angelegt und dann ging es schwer bepackt auf die geplante 3-Tages Rundtour.

Am Anfang ging es noch. Zwar regnete es doch teilweise heftig und die meisten Mücken liessen sich davon nicht stören, doch es ging vorbei an einem kleinen Wasserfall und entlang von Seen. Nach 3 Stunden zog sich der Pfad jedoch nur noch auf und ab durch die Wälder, der Regen hatte nach gelassen und die Mücken nur noch zu genommen. An Pausen war kaum zu denken, da man trotz Spray und Netz kräftig angegriffen wurde sobald man anhielt. Da man so die Natur drumrum kaum genießen kann und es in den nächsten Tage wohl nicht anderes werden sollte entschlossen wir uns auf halber Strecke umzudrehen. So kamen wir zwar trotzdem noch auf unsere Tagesentfernungen, war jedoch abends wieder in Toronto um unsere münden Knochen zu entspannen und die Bisse zu zählen.

Also Algonquin Park im Juni zu wandern macht definitiv kaum Sinn. Die heißen Tage in der Woche davor mögen das Problem noch verschärft haben und die vielen Sümpfe und Seen in dem Gebiet tragen bestimmt auch dazu bei, aber so schlimm hab ich Mücken noch nie erlebt!

Weiter lesen...